top of page

Das Lachen der Medusa

  • Autorenbild: Mariya Pavlenko
    Mariya Pavlenko
  • 25. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

„Das Lachen der Medusa“ ist ein Essay von Hélène Cixous. Er fordert Frauen zum Schreiben auf, um sich selbst neu zu erfinden, sowohl individuell als auch kollektiv. Laut der feministischen Philosophin würde dieser Akt (oder die Inszenierung) eine Abkehr von phallozentrischer „Geschichte“ und patriarchaler Unterdrückung ermöglichen.


Cixous’ Essay aus dem Jahr 1975 ist stark von der poststrukturalistischen Philosophie, insbesondere der Derrida-Philosophie, beeinflusst.


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Menschliche Computer

HUMAN COMPUTERS ist ein Projekt, das die Zusammenhänge zwischen Informatik und Arbeitsorganisation untersucht. Das Projekt ist eine...

 
 
 
Gebrannter Sommer, Taras Prokhasko

Erfahrungswörterbuch, Seite 74-75   Der erste Tag Etwas hat sich geandert. Alles war anderes, als gestern. Der Sommer plötzlich  wurde...

 
 
 

Comments


© 2025 Mariya Pavlenko

bottom of page